Der Verein

Unser Verein vertritt aktiv die Interessen der Gewerbetreibenden in Graal-Müritz und ist bestrebt, den Wirtschaftsstandort Graal-Müritz mitzugestalten. Seit Gründung im Jahr 1991 hat sich der Verein zu einer treibenden Kraft in unserer Gemeinde entwickelt. Heute zählt der Verein 75 Mitglieder und erreichte bei der Wahl zur Gemeindevertretung 2014 erstmalig drei Sitze. Insgesamt sieben unserer Mitglieder sind mittlerweile in allen Ausschüssen vertreten. Bis heute konnte sich unser Verein als mittlerweile drittstärkste kommunalpolitische Kraft und verlässlicher engagierter Bestandteil der Kommunalpolitik etablieren und ist in unserem Ort bei vielen Problemen ein gerngesehener Gesprächspartner.

Höhepunkte des Vereinslebens

Sommerfest
Seit 2005 veranstalten wir jährlich federführend an einem der letzten Augustwochenenden das „Sommerfest“ – ein Fest von Graal-Müritzern für Graal-Müritzer, bei dem natürlich auch Gäste herzlich willkommen sind.
Aber auch zahlreiche Stammtische zu aktuellen Themen, wie „Mindestlohn“ und „Unternehmensfinanzierung“ mit hochrangigen Referenten gehören zu den wiederkehrenden Veranstaltungen des Jahres. Höhepunkt unseres Vereinslebens ist zweifellos das Jahresfest, welches 1995 erstmalig durch unser Gründungsmitglied Gudrun Drews organisiert wird.

Geschichte unseres Vereins

1991 – Im Dezember des Jahres luden Peter Kähler, Jürgen Gottschalk und Uwe Mirow alle Unternehmer von Graal-Müritz in die Strandperle ein, um über die wirtschaftliche Entwicklung unseres Ortes und mögliche Einflussnahme in der Gemeindevertretung zu diskutieren. Im Ergebnis wurde die Wirtschaftliche Vereinigung Graal-Müritz e.V. mit dem Ziel gegründet, zunächst als Interessenverband Einfluss auf die Gemeindevertretung nehmen zu können.

1994 – Erst mit Neuwahl der Gemeindevertretung im Juni reifte der Entschluss selbst als Wählervereinigung zur Wahl anzutreten. Nach entsprechender Satzungsänderung sowie Erstellung eines Wahlprogramms gelang es auf Anhieb, mit zwei Mitgliedern in die Gemeindevertretung einzuziehen. Fünf weitere Mitglieder wurden in die Ausschüsse berufen.
In den folgenden Jahren setzten wir uns vordergründig für die wirtschaftlichen Belange des Ortes ein, verloren jedoch auch andere wesentliche Aspekte unserer Gemeinschaft nicht aus unserem Auge. So unterstützen wir die Vereine und die Jugendarbeit unseres Ortes.

1998 – Die Privatisierung der Tourismus und Kur GmbH rückte in den Vordergrund. Neben der Gemeinde wurden die Wirtschaftliche Vereinigung, der Fremdenverkehrsverein und das AKG Reha-Zentrum Gesellschafter der TuK GmbH.

1999 – Nach Beteiligung an der Job-Börse organisierte der Verein von 2005 bis 2007 eine Ausbildungsbörse im Ort. Viele örtliche Unternehmen, aber auch Firmen von außerhalb wie das Arbeitsamt, die Bundeswehr, die IHK warben für Ausbildungsplätze.

2005 – erstmalige Organisation des Sommerfestes

2014 – bei der Wahl zu Gemeindevertretung erringt die Wirtschaftliche Vereinigung erstmalig 3 Sitze